Ducati Monster 2026 (5. Generation)

Ducati Monster 2026 (5. Generation)

Hier ist eine kompakte Zusammenfassung über die neue Ducati Monster 2026 (5. Generation)

Allgemein

  • Modell: Ducati Monster 2026 (5. Generation)
  • Präsentation: Ducati-Weltpremiere 2025, öffentliche Vorstellung auf der EICMA 2025
  • Marktstart: Februar 2026
  • Versionen: Monster (Standard), Monster+ (mit Windschutz & Soziusabdeckung), auch als A2-Version (35 kW)
  • Farben: Ducati Red, Iceberg White

 

 

Motor & Leistung

  • Neuer 890-cm³-V2-Motor mit IVT-Technologie (Intake Variable Timing – variable Einlassventilsteuerung)
  • Leistung: 111 PS bei 9.000 U/min
  • Drehmoment: 91,1 Nm bei 7.250 U/min
  • Über 70 % des Drehmoments schon ab 3.000 U/min verfügbar
  • Gewicht des Motors: 54,3 kg (–5,9 kg leichter als bisher)
  • Ventilspielkontrolle alle 45.000 km (statt 30.000 km)
  • Euro 5+ zulassung

➡️ Ergebnis: mehr Durchzug, gleichmäßige Kraftentfaltung, weniger Wartungskosten.

 

Fahrwerk & Gewicht

  • Trockengewicht: 175 kg (–4 kg ggü. Vorgänger)
  • Rahmen: Aluminiumguss-Monocoque, nutzt Motor als tragendes Element
  • Neue doppelseitige Aluminiumschwinge (von Panigale V4 inspiriert)
  • Fahrwerksdaten: Radstand 1.492 mm, Lenkkopfwinkel 23,3°, Nachlauf 92 mm

 

Fahrwerk & Bremsen

  • Vorne: Showa 43 mm Upside-Down-Gabel
  • Hinten: Showa-Monoshock mit einstellbarer Vorspannung
  • Bremsen: Brembo M4.32-Monoblock, 320 mm-Doppelscheiben vorn, 245 mm hinten
  • Neue Bremsbelagmischung für sanfteres Ansprechen im Stadtverkehr

 

Ergonomie & Design

  • Sitzhöhe: 815 mm (–5 mm), optional 775 mm
  • Lenker: +7 mm höher und weiter vorne → mehr Komfort & Kontrolle
  • Tankdesign: klassischer „Bison“-Stil, muskulöser und kompakter
  • Heck: kürzer, leichter, neuer Verbund-Heckrahmen
  • Griffige Seitenteile für besseren Halt beim Bremsen

 

Elektronik & Bedienung

  • 6-Achsen-IMU für präzise Fahrassistenz
  • Kurven-ABS (3 Stufen)
  • Ducati Traction Control (8 Stufen) – jetzt prädiktiv statt reaktiv
  • Ducati Wheelie Control – präzisere Erkennung
  • Ducati Quick Shift 2.0 – direkteres, schnelleres Schalten
  • Engine Brake Control (Motorbremsregelung)
  • 4 Fahrmodi: Sport, Straße, Stadt, Nass (vorher 3)

 

Instrumentierung

  • 5"-TFT-Display (statt 4,3"), 800×400 px, 16:9
  • Neue Petal-Joystick-Bedienung
  • Ducati Multimedia-System & Turn-by-Turn-Navigation serienmäßig

 

Kernidee

  • Die neue Monster 2026 bringt eine komplette Neuentwicklung statt nur eines Facelifts:
  • leichter, agiler, wartungsärmer
  • intelligenter durch fortschrittliche Elektronik
  • stärker im Alltag und sportlich auf der Landstraße

bleibt dabei der ursprünglichen Monster-Philosophie treu:
„Alles, was man braucht – nichts mehr.“

 

Kurzfazit:


Die Ducati Monster 2026 definiert das Naked-Bike-Mittelklasse-Segment neu – mit einem revolutionären 890-V2-Motor, moderner Elektronik aus der Panigale, spürbar verbessertem Handling und einem Design, das Tradition und Zukunft verbindet.

ÖFFNUNGSZEITEN

Verkauf + Beratung
Di-Fr  9:00-12:00  14:00-18:00
Sa     9:00-13:00

Werkstatt und Service
Di-Fr  8:00-12:00  14:00-18:00

Tel  +49 8847 800

Betriebsurlaub vom 18.08.2025 bis einschließlich 08.09.2025

ADRESSE

Ducati Nebl  
Liebfrauenstr. 1
82395 Obersöchering
+49 8847 800
info@motorradnebl.de

DNR-01 KIT

DNR 01 40

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.